Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 25.08.2025 | Sozialpsychologie

    Vertrauen durch Mitgestalten? Was Partizipation in der Wissenschaftskommunikation mit Vertrauen in Wissenschaft zu tun hat

    von: Jane Martha Momme, Friederike Hendriks, Carolin Enzingmüller
    Partizipation gilt als vielversprechender Ansatz in der Wissenschaftskommunikation. Wenn Bürger:innen gemeinsam mit Forschenden Kommunikation gestalten, soll das Vertrauen in Wissenschaft... mehr
  • 29.07.2025 | Pädagogische-Psychologie, Gesundheitspsychologie

    Wenn Worte alles verändern—Stress beim Überbringen schlechter Nachrichten

    von: Michel Bosshard, Patrick Gomez, Felix Michael Schmitz
    Das Überbringen schlechter Nachrichten in der Medizin belastet nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch Ärztinnen und Ärzte. Eine neue... mehr
  • 21.07.2025 | Kognitive-Neurowissenschaften

    „So niedlich, da könnte ich reinbeißen!“: Was ist „Cute Aggression“?

    von: Martina Grunenberg
    Hast Du jemals beim Anblick eines putzigen Kätzchens oder eines süßen Babys das Bedürfnis verspürt, es ganz fest zu drücken... mehr
  • 14.07.2025 | Arbeits-Organisationspsychologie, Politische-Psychologie

    No Politics At Work? Welche Auswirkungen politische Gespräche am Arbeitsplatz haben können.

    von: Denise Vesper
    Informelle Gespräche am Arbeitsplatz können vielfältige Themen abdecken, vom letzten Urlaub bis zur aktuellen Politik. Doch wie wirken sich politische... mehr
  • 30.06.2025 | Sozialpsychologie

    Negativity Bias – nicht alles ist Evolution!

    von: Lea Sperlich, Tabea Zorn
    Negativitätsverzerrung (engl. Negativity Bias) beschreibt das Phänomen, dass negative Informationen stärker gewichtet werden als positive. Der Verlust von 10€ wird... mehr
  • 23.06.2025 | Pädagogische-Psychologie

    Zwischen Pausenhof und Klassenzimmer: Was Schüler:innen glücklich macht

    von: Linda Wirthwein
    Das schulische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, da es mit psychischer Gesundheit und... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element