Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 14.06.2024 | Arbeits-Organisationspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

    Neue Roboter im Unternehmen: Was Arbeitskräfte beschäftigt und wie Unternehmen unterstützen können

    von: Benedikt Leichtmann
    Die zunehmende Einführung von Robotern am Arbeitsplatz ist eine Entwicklung, die in vielen Industrieunternehmen Einzug hält. Doch wie reagieren die... mehr
  • 10.06.2024 | Arbeits-Organisationspsychologie

    Ständig Ferien. Trotzdem krank!? Hilft Gymnasiallehrkräften weniger Arbeiten beim Umgang mit Arbeitsstress?

    von: Sarah Lütke Lanfer
    Ständig Ferien. Lehrkräfte können gar nicht gestresst sein! Hohe Frühberentungszahlen und Burnoutfälle zeigen eine andere Realität. Immer mehr Lehrkräfte reduzieren... mehr
  • 06.06.2024 | Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Wie der Kriegsausbruch in der Ukraine unser Wohlbefinden eingeschränkt hat

    von: Julian Scharbert
    Die humanitären, politischen und ökonomischen Folgen des Kriegsausbruchs in der Ukraine sind gut dokumentiert. Doch was ist mit den psychologischen... mehr
  • 03.06.2024 | Sozialpsychologie

    Phubbing: Wenn die Liebe durch den Bildschirm rutscht

    von: Sarah Spies, Denise Vesper
    Wir kennen alle diese Situation: Wir möchten unserem Gegenüber etwas erzählen, doch derjenige hat nur Augen für sein Smartphone. Dieses... mehr
  • 28.05.2024 | Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

    Macht uns der innere Schweinehund zum Umweltferkel?

    von: Julia Jankowski
    „Dem ist die Umwelt wohl völlig egal!“, denken wir, wenn jemand zum dritten Mal im Jahr in den Urlaub fliegt... mehr
  • 24.05.2024 | Entscheidungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Irren ist menschlich: Achten wir beim Lernen auf die richtigen Aspekte?

    von: Antonia Engelhardt, Stefanie Peykarjou
    Wie bereite ich mich sinnvoll auf die Prüfung vor? Diese Frage treibt Lernende auf der ganzen Welt um. Die Antwort... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element