Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 20.05.2024 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Vom Kinderblick zum Erwachsenendenken: Wie sich Konzepte entwickeln

    von: Christian Thurn, Michaela Meier
    Wie entstehen die Jahreszeiten gleich noch? Wenn Sie jetzt antworten, dass dies mit dem Abstand der Erde zur Sonne zusammenhängt... mehr
  • 16.05.2024 | Klinische-Psychologie

    Angelacht oder ausgelacht – eine Frage der Interpretation?!

    von: Marius Kunna
    Sie sind auf dem Weg zur Bushaltestelle und sehen in der Ferne eine Gruppe von Personen, die Ihnen entgegenkommt. Im... mehr
  • 14.05.2024 | Gesundheitspsychologie

    Schlafprokrastination: Ich weiß, ich sollte ins Bett gehen, aber …

    von: Liesemarie Albers
    Die meisten Menschen wissen wohl, dass Schlaf wichtig ist, und kennen die Folgen von zu kurzen Nächten. Dennoch schieben viele... mehr
  • 08.05.2024 | Entscheidungspsychologie, Gesundheitspsychologie

    „Bei meiner Nachbarin hat es geholfen!“ Wenn Anekdoten bei medizinischen Entscheidungen schwerer wiegen als Fakten

    von: Rebecca Blase
    Die Erfahrung einer guten Freundin oder der Bericht eines Users im Online-Forum zu der bevorstehenden medizinischen Behandlung können Entscheidungen gefühlt... mehr
  • 07.05.2024 | Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie

    „Für mich bitte das Gleiche“: Wie uns andere bei der Essensauswahl beeinflussen

    von: Alice Seffen
    Vor dem Bestellen nachfragen, was die anderen essen werden. Auf die Frage des Kellners antworten mit „Für mich bitte das... mehr
  • 24.04.2024 | Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

    Die Kunst des Singleseins: Faktoren, die zu einem glücklichen Singleleben beitragen

    von: Tita Gonzalez Avilés
    Singlesein wird oft mit Einsamkeit und Unzufriedenheit in Verbindung gebracht. Doch die Realität sieht vielfältiger aus, als dieses Stereotyp vermuten... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element