Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 22.04.2024 | Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

    Ein Spiegelbild des Selbst: Was Dein Garten über Dich aussagt

    von: Martina Grunenberg
    Für manche ist es mehr Last als Freude, für andere gibt es nichts Schöneres: Gärtnern landet regelmäßig auf Platz 1... mehr
  • 18.04.2024 | Entscheidungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

    Ziele im Fokus: Die Psychologie der Gewohnheiten

    von: Eike Buabang
    Gewohnheiten, wie unsere Morgenroutine, spielen eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Aber was steckt wirklich hinter unseren Gewohnheiten? Sie sind... mehr
  • 17.04.2024 | Gesundheitspsychologie, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

    „Warum willst du keine Kinder, was ist falsch mit dir?“ – Warum Vorurteile gegenüber kinderlosen Frauen so hartnäckig sind

    von: Michèle D. Birtel
    Kinder zu bekommen ist eine persönliche Entscheidung. Doch auch heute noch wird in der Gesellschaft intensiv darüber diskutiert, wie wichtig... mehr
  • 12.04.2024 | Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Dürfen Männer Opfer sein? – Wie gesellschaftliche Vorstellungen Männer mit erlebter sexualisierter Gewalt beeinflussen

    von: Thomas McLaren
    „Echte Männer haben immer Lust auf Sex!“ – Jungen und Männer sind mit solchen oder ähnlichen Aussagen in Alltagsgesprächen, Witzen... mehr
  • 10.04.2024 | Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

    Grand Theft Empathy? Der Einfluss von Videospielgewalt auf die menschliche Empathie

    von: Lukas Lengersdorff, Claus Lamm
    In vielen Videospielen wird geschossen, gekämpft, und gemordet. Lässt uns virtuelle Gewalt auch im realen Leben weniger empathisch werden? Eine... mehr
  • 02.04.2024 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Dabeistehen oder beistehen – Wer hilft, wenn andere gemobbt werden?

    von: Rhea-Katharina Knauf
    Vielleicht haben Sie so etwas auch schon erlebt: Auf der Arbeit gibt es eine Kollegin, über die alle lästern. Oder... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element