Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 06.08.2024 | Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Schon wieder vergessen das Medikament zu nehmen! Kann eine einfache Strategie gegen die „Vergesslichkeit“ im (höheren) Erwachsenenalter helfen?

    von: Sarah Lütke Lanfer
    Kennen Sie das? Sie stürmen aus dem Haus, weil Sie einen Termin haben und vergessen, das Fenster zu schließen. Das... mehr
  • 02.08.2024 | Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

    Das Singleleben im Wandel der Zeit: Warum Jugendliche heute zufriedener sind

    von: Tita Gonzalez Avilés
    Die Heiratsraten sinken, die Scheidungsraten steigen und immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben als Single. Das Singleleben... mehr
  • 24.07.2024 | Pädagogische-Psychologie

    Hochbegabt und außergewöhnlich? Über die Persönlichkeit und den Schulerfolg intellektuell hochbegabter Jugendlicher

    von: Linda Wirthwein
    Über „Hochbegabte“ existieren viele Vorurteile und Stereotype. Eine Studie von Wissenschaftler:innen der TU Dortmund und der Universität Trier kommt jedoch... mehr
  • 02.07.2024 | Sozialpsychologie

    Auf das Mindset kommt es an: Wie unsere Einstellungen über Armut unsere Hilfsbereitschaft beeinflussen.

    von: Sophia Wingen, Thomas Graczyk, Simone Dohle
    Ein aktueller Artikel zeigt, wie unser Mindset über Armut unsere Hilfsbereitschaft sowohl erhöhen als auch reduzieren kann. Dies ist wichtig... mehr
  • 17.06.2024 | Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

    Kognitive Verzerrungen - Sinnvolle Denkfehler?

    von: Lea Sperlich, Tabea Zorn
    Welche Stadt hat mehr Einwohner? San Francisco oder San Antonio? Wer San Francisco getippt hat, ist an dieser Stelle vermutlich... mehr
  • 14.06.2024 | Arbeits-Organisationspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

    Neue Roboter im Unternehmen: Was Arbeitskräfte beschäftigt und wie Unternehmen unterstützen können

    von: Benedikt Leichtmann
    Die zunehmende Einführung von Robotern am Arbeitsplatz ist eine Entwicklung, die in vielen Industrieunternehmen Einzug hält. Doch wie reagieren die... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element