Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 30.11.2018 | Sozialpsychologie

    Why are we creative?

    von: Esther Kühn
    Ich saß neulich im Kino: In „Why are we creative?“ erzählen Top-Stars wie David Bowie, Angelina Jolie oder Quentin Tarantino, warum sie Kreativität zu ihrem Beruf gemacht haben. Ich begann, mich zu fragen: Was ist eigentlich Kreativität? Und was treibt Menschen, die von Kreativität leben, an? mehr
  • 25.11.2018 | Sozialpsychologie

    Warum Regelbrecher als mächtig wahrgenommen werden

    von: Marie-Lena Frech, Eve Sarah Troll
    Während eines Meetings auf dem Handy tippen, sich laut im Kino unterhalten, sich in einer Schlange nach vorne drängeln – Menschen in Machtpositionen verhalten sich oft so, wie es ihnen beliebt, und zeigen dabei auch sozial unangemessene Verhaltensweisen. Eine Studie von Van Kleef und KollegInnen untersucht, ob dieses Prinzip auch andersherum funktioniert: Werden Personen, die gegen soziale Regeln verstoßen, als mächtiger wahrgenommen? mehr
  • 16.11.2018 | Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie

    Spieglein, Spieglein an der Wand – meine Kaufentscheidung liegt in deiner Hand!

    von: Karolin Gieseler, Maren Kammerer
    „Diese Brille steht dir super, Darling!“ - Verändert sich dieses Kompliment, je nachdem, ob der Charmeur Sie direkt anschaut oder Sie in einem Spiegel betrachtet? mehr
  • 09.11.2018 | Konsumentenpsychologie

    Musik in der Werbung – Was hat Rihanna mit der Entscheidung für eine Handyhülle zu tun?

    von: Eve Sarah Troll, Marie-Lena Frech
    Werbung ohne Musik? Das kann man sich kaum vorstellen. Und auch Supermärkte und Einkaufsläden überlassen die Hintergrundmusik heute nicht mehr dem Zufall. Kennen Sie den PENNY-Radiosender? Man war sich lange sicher, dass Musik unsere Produktenscheidungen beeinflussen kann. Ein Forscherteam in Amsterdam nimmt das noch einmal ganz genau unter die Lupe. mehr
  • 02.11.2018 | Sozialpsychologie

    Alle 11 Sekunden verliebt sich ein sensibler Single?

    von: Laura Bröker
    Wer Angst hat, von anderen Menschen zurückgewiesen zu werden, datet eher online als in der realen Welt. Studienergebnisse zeigen, dass zurückweisungssensible Singles online eher ihr "wahres Ich" offenbaren können. mehr
  • 23.10.2018 | Entwicklungspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Sportpsychologie

    Kinderleicht laufend zum Sieg - Wenn fußballspielende Roboter gewinnen, weil sie sich wie Kinder bewegen

    von: Lisa Musculus
    Beobachtet man, wie kleine Kinder gehen oder laufen, sieht das häufig eher wackelig und wenig zielstrebig aus. Kommt ihnen diese Bewegungsvariabilität aber vielleicht auch zugute, weil sie sich besser an Umweltbedingungen anpassen können? Mithilfe von fußballspielenden Robotern, die metaphorisch gesprochen „in Kinderschuhe“ gesteckt wurden, untersuchten WissenschaftlerInnen ob es sich bei der hohen Bewegungsvariabilität junger Kinder um „bug“ oder „feature“ handelt. mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element