Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 05.10.2018 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Machen Videospiele unsere Kinder und Jugendlichen aggressiv?

    von: Stefanie Peykarjou
    Flo ist Teenie, männlich, Video-Gamer – also aggressiv, vielleicht auch depressiv und schlecht in der Schule? Diese Vorurteile nimmt eine kürzlich erschienene Metaanalyse unter die Lupe und zeigt: Videospiele haben kaum einen Einfluss auf Sozialverhalten oder Erfolg. mehr
  • 28.09.2018 | Klinische-Psychologie

    Hungern aus Angst

    von: Bente Lubahn
    Sie ist die psychische Krankheit mit der höchsten Mortalitätsrate. Etwa 15 Prozent der an Magersucht erkrankten PatientInnen erliegen den körperlichen Folgen oder setzen ihrem Leiden selbst ein Ende. Diese gefährliche psychische Erkrankung besser zu verstehen und zu heilen, ist daher eine der dringlichsten Aufgaben klinisch-psychologischer Forschung. mehr
  • 19.09.2018 | In-eigener-Sache

    In-Mind erhält den Förderpreis für Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    von: Oliver Genschow, Jan Crusius, Melanie Sauerland, Malte Friese
    Tolle Neuigkeiten für In-Mind! Das In-Mind Magazin erhält den Förderpreis Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für die Verdienste im Bereich der Wissenschaftskommunikation. mehr
  • 07.09.2018 | Sozialpsychologie

    Mein Passwort für ein Stück Schokolade

    von: Georg Felser
    Unsere Passwörter sollten wir niemandem verraten - es sei denn, der andere gibt uns einen echt guten Grund, es doch zu tun. Wie zum Beispiel ein Stück Schokolade. mehr
  • 24.08.2018 | Konsumentenpsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Familienmahlzeiten - Zusammen is(s)t man gesünder

    von: Mattea Dallacker
    Umfragen zeigen: Familien legen nach wie vor viel Wert auf gemeinsame Mahlzeiten. Doch sind diese wirklich gesünder? Und, wenn ja, warum ist das so? mehr
  • 10.08.2018 | Sportpsychologie

    Die Technik bringt’s, doch der Mensch versagt

    von: Laura Bröker
    Der Einsatz von Videobeweisen wird zu Unrecht gelobt, da SchiedsrichterInnen tendenziell strenger pfeifen. mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element