Mit deinem Gehirn denkst du. Ob Mathe oder Schwimmen, dein Gehirn lernt alles. Aber wusstest du, dass das auch manchmal ein Nachteil sein kann? Dein Gehirn kann auch Stress lernen. Wir erklären, was bei schwierigen oder schlimmen Dingen alles in deinem Kopf und Körper passiert, z. B. bei Schulstress, Ärger mit den Eltern oder nach einen schweren Unfall. Und wir erklären, dass Stress eigentlich ganz normal ist, manchmal gut aber manchmal auch schlecht sein kann. Und natürlich, was du selbst für dein Gehirn tun kannst.
Jugendliche, die unter einer Drogenabhängigkeit leiden, haben oft auch eine schwere Vergangenheit mit traumatischen Erfahrungen. Doch wie hängen Trauma und Abhängigkeit zusammen? Was hat es für Konsequenzen, wenn man mit beiden Problemen gleichzeitig kämpfen muss?
Krieg, Naturkatastrophen, Anschläge - die Nachrichten sind tagtäglich voll von schrecklichen Ereignissen. Das Stichwort Traumatisierung ist spätestens seit der Zuwanderungsthematik der letzten Jahre ein Begriff. Besonders schlimm ist es, wenn Kinder betroffen sind. Doch wie steht es um Kinder, die die Ereignisse im Bauch ihrer schwangeren Mutter miterlebt haben? Auch wenn diese zum Zeitpunkt des Geschehens noch nicht einmal geboren waren, ist es möglich, dass sie später unter den Folgen leiden. Denn auf biologischer Ebene finden Vorgänge statt, die dazu führen, dass auch das ungeborene Kind von dem beeinflusst wird, was es im Bauch der Mutter miterlebt hat.