( 1 4 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

W

Waffenfokus-Effekt

Der Waffenfokus-Effekt ist ein Faktor, der die Zuverlässigkeit von Augenzeugen beeinflussen kann, wenn bei einem Verbrechen eine Waffe verwendet wurde. Durch den Fokus auf die Waffe, wird weniger Aufmerksamkeit auf andere Details bei dem Verbrechen gelenkt, was später zu Gedächtnisbeeinträchtigungen führen kann.
defined by: Jennifer M. Schell-Leugersdefined by: Teresa Schneider

Wahlgegenüberstellung

Form der Gegenüberstellung zur Feststellung der Täterschaft, bei der der Tatverdächtige und mehrere Vergleichspersonen dem Zeugen gleichzeitig oder nacheinander zum Zweck der Identifizierung gezeigt werden.
defined by: Alana Krixdefined by: Melanie Sauerland

Web of Science

Das Web of Science ist eine Rechercheoberfläche, über welche in verschiedenen Datenbanken nach wissenschaftlicher Literatur gesucht werden kann.
defined by: Elisabeth S. Blankedefined by: Annette Brose

Widersprüchliche Details

 Informationen aus Augenzeugenberichten, die beim erstmaligen Abruf berichtet, später aber anders berichtet werden
defined by: Nina Tupperdefined by: Melanie Sauerlanddefined by: Lorraine Hopedefined by: Harald Merckelbach

Willkommenskultur

Willkommenskultur bezeichnet eine kooperationsorientierte Zuwanderungspolitik, in welcher Neuankömmlinge in einer Gesellschaft nicht bloß geduldet, sondern anerkannt und wertgeschätzt werden.
defined by: Michaela Pfundmairdefined by: Eva Lermerdefined by: Dieter Frey

Wissensgebiet (domain)

Ein Ausdruck, der von Csikszentmihalyi (1999) eingeführt wurde und ein kollektives Wissen beschreibt, zum Beispiel Ideen, Verhaltensweisen, Styles, etc.; eine Domäne ist ein symbolisches Gedächtnis für spezifische Aspekte der Kultur
defined by: Jennifer Bosson

Wohnmobilität

Die Häufigkeit von Wohnortswechseln einer Person
defined by: Jenny C. Su