Mitpflanzen, miternten, mitwirken – Was Mitglieder bewegt, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren

Nur selten wissen wir, wo und wie das Gemüse, das wir essen, genau angebaut worden ist. Für Mitglieder einer Solidarischen Landwirtschaft sieht das anders aus: Sie teilen sich die Verantwortung für Planung, Anbau und Ernte mit den Landwirt:innen. Aber was bewegt Mitglieder, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren?
Supermarktbeispiel. Foto: Muffet via wikimedia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blueberries_and_strawberries.jpg, Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode).

Samstagabend im Supermarkt, die Auswahl am Obstregal ist begrenzt: Vor Ihnen liegt die letzte Schale Blaubeeren neben zwei Päckchen Erdbeeren. Hinter Ihnen steht eine weitere interessierte Person. Mit Ihrer Entscheidung können Sie die Wahlfreiheit Ihres Gegenübers beeinflussen. Wie entscheiden Sie sich?

Ausgabe

Zu einer gelungenen Entschuldigung gehören immer zwei: einer, der seinen Fehler zugibt, und einer, der vergibt. Kinder lernen schon früh, sich bei anderen zu entschuldigen, aber verstehen sie auch die Entschuldigungen anderer und können sie vergeben? Es kommt ganz darauf an, ob man die richtigen Worte findet…

Die psychologische Forschung zu potenziell schädlichen Wirkungen gewalthaltiger Computerspiele hat sich bislang vor allem auf die Frage konzentriert, ob aggressives Verhalten im Spiel auch aggressives Verhalten im „realen Leben“ nach sich zieht. Die Befunde, die für eine solche Wirkung sprechen, werden dabei oft lerntheoretisch erklärt: Aggressives Verhalten im Spiel wird meist belohnt oder zumindest implizit bekräftigt, und erhöht so die Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens in sozialen Situationen außerhalb des Spiels. In unserer eigenen Forschung haben wir eine andere mögliche Wirkung gewalthaltiger Computerspiele untersucht: Der eigene Spielcharakter ist im Spiel meist nicht nur Täter, sondern in der Regel auch Opfer von Aggression. Gibt es sozial schädliche Wirkungen dieser Opfererfahrungen?

Ausgabe