Sportler:innen und Fans glauben, dass sie bei Heimspielen überlegen sind. Gilt das auch für die französischen Athlet:innen und Fans bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris? Wir überprüfen die psychologischen Erklärungen für den Heimvorteil und gehen davon aus, dass französische Athlet:innen zu Hause bessere Leistungen erbringen werden, sie jedoch nicht unschlagbar sind.
Kann die Information darüber, was andere denken, die eigene Meinung verändern? Beeinflusst allein die Tatsache, dass 74% befragter Eltern ihre Kinder lieber 13 statt 12 Jahre zur Schule schicken möchten, die Einstellung zur Schulreform? Warum ist das allgemeine Interesse an der „Sonntagsfrage“ so stark? Bin ich auch der Meinung, dass Lena den Eurovision Song Contest im nächsten Jahr erneut gewinnen wird? Würde man mich eher als „graue Maus“ bezeichnen oder gehe ich als bunter Vogel durchs Leben? Solche und ähnliche Fragen sollen in diesem Beitrag angesprochen werden.
Ausgabe
Würden Sie jemals ein Verbrechen gestehen, das Sie nicht begangen haben? Nein? Die meisten Menschen können sich das auch nicht vorstellen. Leider beweisen zahlreiche Justizirrtümer, die auf falschen Geständnissen basieren, das Gegenteil. Unschuldige gestehen Taten, die sie nicht begangen haben. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen von falschen Geständnissen.
Ausgabe