Wir verhandeln ständig. Wir verhandeln unsere Gehälter und wir verhandeln Aufgabenaufteilungen in Teams. Wir verhandeln, wer der „Jemand“ ist der/die den Geschirrspüler ausräumt und wir verhandeln mit den härtesten VerhandlerInnen ums Zähneputzen und Ins-Bett-Gehen. Wir verhandeln oft und oft sind Gefühle mit dabei. Jedoch sind diese nicht nur ein Nebenprodukt der Verhandlung. Nein! Gefühle können unser Verhalten in Verhandlungen beeinflussen. Und das nicht immer zu unserem Vorteil. Wir zeigen Ihnen, wie sich Gefühle auf Ihr Verhandlungsverhalten auswirken und wie Sie damit umgehen können, um erfolgreich zu verhandeln.
Sehen wir andere Menschen lachen, lachen wir oft mit. Diese Fähigkeit, die emotionalen Gesichtsausdrücke unseres Gegenübers spiegeln zu können, scheint uns dabei zu helfen, andere besser zu verstehen. Eine aktuelle Studie zeigt: Schon Babys im Alter von 7 Monaten ahmen Gesichtsausdrücke Erwachsener nach. Dazu messen ForscherInnen die Aktivität der Gesichtsmuskeln.