Geschlechterungleichheiten zwischen Frauen und Männern zeigen sich auch in intimen Sphären wie dem Bereich der Sexualität – ein Beispiel ist die Orgasmus-Lücke. Aber haben diese Ungleichheiten etwas damit zu tun, dass Männern mehr Anspruch auf sexuelles Vergnügen zugeschrieben wird als Frauen?

Genders. Bild von Martin Howard via flickr (https://www.flickr.com/photos/martinhoward/35973587335/in/photolist-WNS3dp-5CSb7-8C4paM-4Edbz2-25RqBc9-nTNSTJ-2atcW91-WaY9s8-o3nhyC-nJissb-hMohhy-x2vYz-x2wtM-4uq3WR-nkWqZY-62YAfX-qoji7s-om4CP8-6TDWN3-kBUfhV-aECZhY-9niznk-of2ibf-hkrTon-nQh22L-9nmEEy-KZ9Rrw-4Z24JR-Rno5jE-5T7X1n-RMy59Q-SueXHj-QgfF9K-9HvcDo-RQ7Bsp-5p5Pjt-9XCD87-9niAgT-cpM5rN-nQ3CpV-nxQLbJ-pFsDyP-dbw2SM-nQbLxo-fZjq-nxR2t9-qUDxsQ-5eTUwv-arDqpe-4M72Ms, CC: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/))

Geschlechterfragen werden oft kontrovers diskutiert. Aber welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zu diesem Thema? Unterscheiden sich Frauen und Männer? Werden sie aufgrund ihres Geschlechtes unterschiedlich behandelt? Welche Einflüsse gibt es darüber hinaus? Psychologische Forschung bietet in dieser Hinsicht reichlich Antworten, insbesondere da die Psychologie das Thema Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus untersucht (Eagly & Wood, 2013).

Ausgabe
Genders. Bild von Martin Howard via flickr

Geschlechterfragen werden oft kontrovers diskutiert. Aber welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zu diesem Thema? Unterscheiden sich Frauen und Männer? Werden sie aufgrund ihres Geschlechtes unterschiedlich behandelt? Welche Einflüsse gibt es darüber hinaus? Psychologische Forschung bietet in dieser Hinsicht reichlich Antworten, insbesondere da die Psychologie das Thema Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus untersucht (Eagly & Wood, 2013).

Ausgabe