Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 03.10.2024 | Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Psychiatrische Diagnose – und was dann? Ein Blick auf innere Prozesse und gesellschaftliche Stigmatisierung

    von: Thomas McLaren
    Stell Dir vor, Du bekommst die Diagnose, dass Du psychisch krank bist. Was passiert dann in Deinem Kopf und in... mehr
  • 27.09.2024 | Arbeits-Organisationspsychologie

    Mobbing am Arbeitsplatz – eine Frage des Stresses?

    von: Denise Vesper
    Mobbing am Arbeitsplatz ist ein weitverbreitetes Phänomen. Je nach Umfrage geben bis zu 29 % der Arbeitnehmenden an, bereits Erfahrungen... mehr
  • 18.09.2024 | In-eigener-Sache, Interviews, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft

    Mutiges Mindset! Wie unser Mindset unsere Risikobereitschaft gegenüber Geldanlagen beeinflusst

    von: Sophia Wingen
    Wie beeinflusst eigentlich unser Mindset unsere Investitionsentscheidungen? In diesem Blogpost erfährst du, warum es wichtig ist, dein Mindset zu kennen... mehr
  • 11.09.2024 | Arbeits-Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie

    Im Teufelskreis gefangen? Das komplexe Zusammenspiel von Arbeitsbelastungen und Burnout

    von: Jette Völker
    Ein Konflikt mit einer Kollegin, Zeitdruck oder technische Probleme - Belastungsfaktoren bei der Arbeit können viele Gesichter haben. Häufen sich... mehr
  • 27.08.2024 | Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Identität als Zielscheibe: Prebunking gegen Kreml-Desinformation

    von: Carolin-Theresa Ziemer
    Der russische Angriffskrieg findet nicht nur auf ukrainischem Boden statt. Er wird von einer globalen Desinformationskampagne begleitet, die darauf abzielt... mehr
  • 23.08.2024 | Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

    Aphasie – Wenn die Worte fehlen

    von: Ariane Hohl
    Aphasie, die partielle Beeinträchtigung oder der Verlust von Sprache, ist eine häufige Folgeerscheinung von Hirnschädigungen in der linken Hirnhälfte und... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element