Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 22.04.2018 | Sozialpsychologie

    "Beat the Prof" Quiz: Reue

    von: Friederike Funk
    W as macht echte Reue eigentlich aus? W as halten wir von Menschen, die eine schlechte Tat bereuen? Ist Rache süß, wenn sie zu Reue führt? Friederike Funk erläutert im In - Mind Blog die Antworten auf ihre 12 Fragen im Beat the Prof Quiz auf Zeit online. mehr
  • 08.04.2018 | Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

    Vom Gamer zum Täter – Erhöhen Videospiele die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen?

    von: Sarah Mayr
    Statt der Waffenlobby den Kampf anzusagen, macht Trump nach dem Massaker an einer Schule in Florida Gewalt in Videospielen für den Amoklauf verantwortlich. Was weiß die Psychologie über den Zusammenhang von jugendlicher Gewaltbereitschaft und Videospielen? mehr
  • 03.04.2018 | Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

    „We don‘t have WiFi, talk to each other“ – Warum wir das Smartphone im Café lieber weglegen

    von: Eve Sarah Troll, Marie-Lena Frech, David Loschelder
    Kennen Sie das? Sie sitze n in einem netten Restaurant oder Caf é und legen ganz aus Gewohnheit Ihr Smartphone auf den Tisch . Im nächsten Moment fällt der Milchschaum Ihres Cappuccinos in sich zusammen, erschüttert von der Vibration einer eingehenden Nachricht . Während es uns das Smartphone ermöglicht, andere überall und jederzeit zu kontaktieren, kann es beim persönlichen Zusammentreffen als störend empfunden werden . Ob sich das Smartphone tatsächlich auf unsere Freude an sozialen Interaktionen auswirkt , wurde von Ryan Dwyer und Kolleg Inn en in zwei Studien untersucht. Vielleicht ein spannendes Thema für Ihre näch ste Verabredung ?! mehr
  • 25.03.2018 | Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

    Gegen Einsamkeit hilft Raider besser als Twix

    von: Georg Felser
    Was wir an Retro-Produkten mögen, ist mehr als nur Nostalgie. Wenn man sich mit Gegenständen aus früherer Zeit umgibt und Vintage-Produkte kauft, schlägt man gleichsam eine Brücke in die Vergangenheit und dehnt seinen zeitlichen Horiz ont aus. Das hat erstaunliche emotionale Folgen. mehr
  • 18.03.2018 | Kognitive-Neurowissenschaften

    Less sleep - more risk

    von: Sarah Schoch
    Viele Menschen leiden an chronische m Schlafmangel – reduzierte Schlafdauer über längere Zeit hinweg. Eine neue Studie zeigt nun, dass dies zu risikoreichem Verhalten führen kann. mehr
  • 10.03.2018 | Umweltpsychologie

    Ich bin nur mal kurz die Welt retten: Spielend einfach die Umwelt schützen!  

    von: Sophie Ehrlicher, Janet Wessler
    Umweltschutz ist Ihnen wichtig? Sie möchten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Der Wille ist da, die Umsetzung i m Alltag fällt aber oft schwer. Warum ein Nachhaltigkeitsspiel hilft, wenn Bewusstseinsförderung oder Wissensvermittlung auf Grenzen stoßen. mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element