Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 24.01.2025 | Gesundheitspsychologie

    Wieso ist es so schwer, den Chips zu widerstehen? Ein Blick auf die Entstehung und Möglichkeiten zur Verminderung von Heißhunger

    von: Mareike Röttger, Matthias Aulbach
    Ein gemütlicher Abend beim Film schauen auf der Couch - Und plötzlich hat man diesen starken Heißhunger (engl. Craving) nach... mehr
  • 17.01.2025 | Sozialpsychologie

    Sorry, Schatz! Wie Häufigkeit und Qualität von Entschuldigungen unsere Beziehungen formen

    von: Martina Grunenberg
    In romantischen Beziehungen sind Fehltritte und Verletzungen oft unausweichlich. Während einige schnell bereit sind, ihre Fehler vollumfänglich einzuräumen, verhalten sich... mehr
  • 10.01.2025 | Politische-Psychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Sozialpsychologie

    Vertraut die Welt noch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern?

    von: Laura M. König, Marlene Altenmüller
    “Oh we’ve had enough of experts.” - spätestens seit Michael Gove, Politiker der Konservativen Partei Großbritanniens, sich im Vorfeld des... mehr
  • 03.01.2025 | Arbeits-Organisationspsychologie

    Wenn der Arbeitsplatz auf der Kippe steht: Wie Angst um den Job und Gesundheit sich gegenseitig beeinflussen

    von: Denise Vesper
    Was passiert, wenn wir uns Sorgen um unseren Job machen müssen? Dass die Angst um den eigenen Job negative gesundheitliche... mehr
  • 20.12.2024 | Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

    Social Media-Trends unter der Lupe: #Weiblichkeit

    von: Silvana Weber, Beate Conrad
    Social Media Trends von und für Frauen wie #InstaMum oder #ThatGirl sind beliebt. Sie sammeln Millionen von Beiträgen und geben... mehr
  • 12.12.2024 | Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

    Wer kann Trennungen besser verarbeiten: Männer oder Frauen?

    von: Tita Gonzalez Avilés
    Trennungen stellen oft einen schmerzhaften Einschnitt im Leben dar. Doch wer verarbeitet sie besser – Männer oder Frauen? Eine aktuelle... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element