Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 18.08.2019 | Klinische-Psychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

    TherapeutInnen der Zukunft? Wie virtuelle Figuren Selbstoffenbarung fördern

    von: Janet Wessler, Tanja Schneeberger
    V irtuelle Figuren mit sozialen Fähigkeiten bieten als innovative Schnittstelle in der Interaktion zwischen Mensch und Computer eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten im therapeutischen Kontext – z.B. bei der Burnout-Reintegration. Könnten sie in Zukunft menschliche TherapeutInnen ersetzen? mehr
  • 04.08.2019 | Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

    Wie Sie mehr von Ihrem „Ersten Mal“ haben

    von: Georg Felser
    Es wird nie wieder so wie beim „Ersten Mal“. Diese Erfahrung machen wir bei vielen Erlebnissen. Und daher sind wir – um möglichst frischen und unverbrauchten Genuss zu erleben – immer wieder auf der Suche nach Variation. Dabei gibt es sehr einfache Regeln, wie man der Freude am „Ersten Mal“ Dauer verleihen kann. mehr
  • 27.07.2019 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Lügen auf kurzen Beinen – wie sich prosoziales Lügen in der Kindheit entwickelt

    von: Christine Michel
    Eine Freundin spielte neulich mit dem Gedanken, ihrer 11-jährigen Nichte Frida nicht die herzensgewünschte neue Puppe zu schenken, sondern eine Holzeisenbahn – weil Puppen kann ja jeder. Doch dann kamen ihr Zweifel: Wie würde Frida reagieren, wenn sie voller freudiger Puppenerwartung das Geschenkpapier aufreißt und das Drama realisiert? Forscherinnen der Universität Wisconsin-Madison und der Radboud Universität in Nijmegen würden sagen: es kommt ganz darauf an, welches T-Shirt der Schenkende anhat… mehr
  • 15.07.2019 | Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft

    Promovieren in Deutschland – Bestenauslese oder Resterampe?

    von: Gordon Feld
    Würden Sie in ein Unternehmen einsteigen, das nur 26 Stunden bezahlt, obwohl Sie 40 Stunden arbeiten? Wenn Sie in Deutschland promovieren wollen, ist dieser Deal meist der Bestfall – eine Problemdarstellung. mehr
  • 11.07.2019 | Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Gelingende Integration: Der Einfluss von Persönlichkeitsaspekten Geflüchteter

    von: Jens Hellmann
    Die gesellschaftliche Debatte darüber, wie die Integration der vielen Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, gut gelingen kann, ist immer noch hoch aktuell und wird weiterhin intensiv geführt. mehr
  • 04.07.2019 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

    Ich hab‘ recht! Nein, Du hast recht! – Wie Kinder ihre Meinung ändern

    von: Hanna Schleihauf
    Schon manch einer von uns erlebt, wie ein Vorschulkind felsenfest behauptet, schon immer über ein bestimmtes Wissen verfügt zu haben, obwohl es dieses Wissen gerade erst erworben hat. Gleichzeitig ändern Kinder ihre Meinung jedoch verhältnismäßig schnell und sind meist recht leicht vom Gegenteil zu überzeugen. Wie passt das zusammen? mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element