Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 21.03.2022 | Sozialpsychologie

    Warum werfen wir unsere Erwartungen nicht über Bord, wenn sich andere überraschend verhalten?

    von: Kiara Roth, Sarah Teige-Mocigemba
    Oft treten wir anderen Menschen mit bestimmten Erwartungen gegenüber. Beispielsweise würden Sie von Ihrem stillen, zurückhaltenden Bekannten erwarten, dass er bei sozialen Anlässen lieber im Hintergrund bleibt. Was aber, wenn Sie ihn in einer Bar antreffen und er nicht mehr aufhört, zu reden – würden Sie daraufhin Ihren Eindruck von ihm komplett überdenken? mehr
  • 14.03.2022 | Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Pädagogische-Psychologie

    Mehr als ‘Connecting the Dots’? Was Netzwerkanalysen abbilden können

    von: Christian Thurn
    Nadal verliert gegen Federer. Romeo küsst Julia. Magnete ziehen Eisen an. Was haben diese drei Phänomene miteinander gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nichts. Doch wenn man sich die Mathematik zu Nutze macht, lassen sich alle drei als Beziehung ausdrücken und in einem Netzwerk darstellen. So lassen sich komplexe Zusammenhänge ergründen. mehr
  • 07.03.2022 | Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

    „Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können

    von: Lasse Wennerhold, Malte Friese
    Wie kriege ich meine Finanzen in den Griff? Wann gehe ich endlich regelmäßig laufen? Viele Menschen wünschen sich zur Erreichung dieser oder ähnlicher Ziele Hilfe durch wissenschaftlich erprobte Zielerreichungsstrategien. Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass wir den Wert ganz persönlicher Zielerreichungsstrategien allerdings nicht unterschätzen sollten. mehr
  • 28.02.2022 | Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie

    „Mann kommt, Frau nicht“ – Ist Anspruch auf sexuelles Vergnügen eine Frage des Geschlechts?

    von: Verena Klein
    Geschlechterungleichheiten zwischen Frauen und Männern zeigen sich auch in intimen Sphären wie dem Bereich der Sexualität – ein Beispiel ist die Orgasmus-Lücke. Aber haben diese Ungleichheiten etwas damit zu tun, dass Männern mehr Anspruch auf sexuelles Vergnügen zugeschrieben wird als Frauen? mehr
  • 21.02.2022 | Konsumentenpsychologie

    Der Ikea-Effekt

    von: Sarah Mayr
    Selbst gemacht ist besser als Selbst gekauft . Die Forschung zeigt, dass wir dazu tendieren, für selbst hergestellte Produkte mehr zu bezahlen als für Produkte, die von anderen hergestellt wurden. mehr
  • 04.02.2022 | Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

    „Was, integrieren?! Ihr wollt uns assimilieren!“

    von: Jens Hellmann
    Diese Textzeile aus dem Lied "Aber" von Eko Fresh nennt die beiden wichtigsten möglichen Präferenzen und Ergebnisse von Akkulturation. Zum Themenfeld der Akkulturation und der Frage, was u.a. Integration und Assimilation bedeuten, soll dieser Beitrag kurz eine Einführung geben. mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element