Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 25.04.2025 | Sozialpsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

    Zusammenspiel im Belohnungssystem – Das Orchester der vier Glückshormone

    von: Evelyn Schneider
    Was macht wirklich glücklich – ein kurzer Dopaminkick oder tiefe, anhaltende Zufriedenheit? Serotonin, Dopamin, Oxytocin und Endorphine wirken zusammen, aber... mehr
  • 17.04.2025 | Pädagogische-Psychologie, Gesundheitspsychologie

    Wie Perfektionismus und Prokrastination unser Wohlbefinden beeinflussen können

    von: Lea Kohlhagen, Christian Haider
    Eine wichtige Aufgabe steht an, aber anstatt sie anzufangen, findet sich plötzlich ganz dringend etwas anderes zu tun. Gleichzeitig schleicht... mehr
  • 10.04.2025 | Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

    Das bringt was! Wie unser Mindset uns zum Coachen motiviert.

    von: Thomas Graczyk, Sophia Wingen, Tobias Wingen, Simone Dohle
    Unser Mindset beeinflusst, wie wir Kolleg:innen am Arbeitsplatz wahrnehmen und ob wir bereit sind, sie bei Bedarf zu coachen. Eine... mehr
  • 31.03.2025 | Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Lernen aus Fehlern: Die Bedeutung des Fehlerklimas in der Klasse

    von: Oliver Dickhäuser, Markus Dresel
    Fehler sind mehr als nur Irrtümer – sie bieten wertvolle Lerngelegenheiten. Doch wie Schülerinnen und Schüler mit Fehlern umgehen, verändert... mehr
  • 24.03.2025 | Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

    Chronische Einsamkeit: Warum Einsamkeit uns noch einsamer machen kann

    von: Michèle D. Birtel
    Einsamkeit kann mehr als ein vorübergehendes Gefühl sein. Für manche wird sie zu einem unsichtbaren Teufelskreis. Chronisch einsame Menschen erleben... mehr
  • 17.03.2025 | Arbeits-Organisationspsychologie

    Lebenslauf im Röntgenblick: Was ein CV wirklich über die Persönlichkeit verrät

    von: Tobias Marc Härtel
    Lebensläufe sind mehr als Aufzählungen von Erfahrungen und Qualifikationen – sie erzählen eine Geschichte. Aber können sie auch Hinweise auf... mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element