"Attraktivität – Fluch oder Segen? Gerade im Jugendalter müssen attraktive Mädchen – manchmal trotz ihrer Beliebtheit im eigenen Freundeskreis – auch mit Anfeindungen anderer Mädchen rechnen, die sie als Rivalin wahrnehmen. Gutes Aussehen kann also – je nach Situation und der Konstellation der Personen – sowohl mit Vorteilen als auch mit Nachteilen verbunden sein." (Quelle: Eigentum der Autoren)

Ein möglichst gutes Aussehen ist erstrebenswert – so wird es uns von den Medien und unserem sozialen Umfeld oftmals suggeriert. Menschen verwenden viel Zeit und Geld darauf, attraktiv auf Andere zu wirken, da sie annehmen, dass dies zu Erfolg und persönlichem Glück beiträgt. Doch ist Schönheit in jedem Fall von Vorteil oder bringt ein (zu) gutes Aussehen auch mögliche Nachteile mit sich? Wann Attraktivität sich tatsächlich als positiv erweist und wann eher nicht, beleuchtet der folgende Artikel.

Ausgabe
Zeus

Binnen Millisekunden können wir entscheiden, ob ein Mensch attraktiv ist oder nicht. Bevor auch nur ein Wort gewechselt wird, nimmt die physische Attraktivität Einfluss auf unser Paarungsverhalten. Doch Schönheit ist nicht nur bei der Partnersuche von Nutzen. Schönheit verspricht jenen, die sie besitzen, Vorteile in vielen sozialen Situationen. Der Schöne braucht keine Argumente und doch überzeugt er jeden. Jeden? Nun, der ein oder andere scheint gegen die Verblendung gewappnet…
Ausgabe