Google, Facebook, Twitter und Co schlagen uns Inhalte vor, die unseren (Such-)Vorlieben entsprechen und viele Menschen fürchten, dass dadurch eine gefilterte, personalisierte Realität entsteht. Doch konsumieren wir Informationen tatsächlich nur passiv? Wie und warum tragen wir mit unseren Handlungen selbst dazu bei, dass wir uns in unserer eigenen Informationsblase aufhalten?
Ausgabe