„Geld regiert die Welt” heißt es sprichwörtlich. Unzweifelbar ist Geld eines der zentralsten Konzepte in unserer heutigen Wirtschafts- und Konsumgesellschaft. Jeden Tag begegnen wir Geld, wenn wir es verdienen, ausgeben und sparen. Doch ist Geld nicht nur eines der zentralen und wichtigen Konzepte unserer Gesellschaft. Es hat zudem auch zahlreiche psychologische Effekte, denn Menschen denken über Geld nach, sie verhandeln um Geld, geben es aus, vererben es und verschwenden es oft, was psychologische Vorläuferbedingungen und psychologische Konsequenzen hat. Die vorliegende Sammlung von Beiträgen verschiedener psychologischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen soll einen Einblick in einige Themen liefern, die sich mit der Forschung zur Psychologie des Geldes befassen und einige psychologische Prozesse rund um das Thema „Geld“ aufzeigen.
mehr