Ausgabe 3/2024
Ausgabe 2/2024
Die Wissenschaftsautor*innen Ihres Vertrauens - Über die Hürden von Wissenschaftskommunikation
Gibt es organisierten rituellen Kindesmissbrauch?
Warum wir BODIKA_1996 eine Mikrowelle abkaufen, KODIBA_1996 aber nicht – Aussprechmuster und ihre Wirkung auf Urteile und Entscheidungen
von: Moritz Ingendahl
Ausgabe 1/2024 - Mind the Gap: Psychologie der Klimakrise
Von Umweltrassismus zu Klimagerechtigkeit- wann setzen sich Menschen gegen globale Ungleichheit ein?
von: Nadja Peter, Anette RohmannMitpflanzen, miternten, mitwirken – Was Mitglieder bewegt, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren
von: Armin-Laszlo HalbachEditorial zur zweiten Themenausgabe: "Mind the Gap: Psychologie der Klimakrise"
Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen
Die Kluft zwischen Dringlichkeit und Umsetzbarkeit der Klimapolitik – am Beispiel des CO2-Preises
Die Tragödie der Klimakrise: Ursachen und institutionelle Lösungen. Ein Appell für eine stärkere Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Individualpsychologie und Institutionen
von: Martin Beckenkamp, Peter Vohle