Was ist eigentlich Intelligenz? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage erhält man vermutlich fast genauso viele Meinungen, wie man Personen dazu befragt. Für die Einen sind diejenigen Personen intelligent, die herausragende schulische oder berufliche Leistungen erbringen, für den Anderen solche, die schwierige Rätsel lösen, oder auch jene, die Alltagssituationen gut bewältigen können und das Leben meistern. Auch in der Wissenschaft hat man sich nach über 150 Jahren Forschung noch nicht auf eine einzige allgemeingültige Definition von Intelligenz einigen können. So gibt es heute eine Vielzahl an Theorien, vom sogenannten „Generalfaktor g“ über „Multiple Intelligenzen“ bis hin zur „Emotionalen Intelligenz“ und ebenso viele verbale Beschreibungen der Intelligenz, oder auch allgemeiner, der kognitiven Grundfähigkeit.
Ausgabe