Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

In-Mind Blog

  • 01.09.2025 | Sozialpsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Gesundheitspsychologie

    Gibt es emotionale Arbeit auch beim Sex?

    von: Tanja Oschatz, Verena Klein
    Unter emotionaler Arbeit versteht man das Unterdrücken oder Verändern eigener Gefühle, um das Wohlbefinden einer anderen Person zu fördern. Aber was hat das mit Sex zu tun? Was ist emotionale... mehr
  • 18.08.2017 | Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

    Wie sexy kann eine Büroklammer werden?

    von: Georg Felser
    Praktiker Innen der Werbung werden nicht müde zu betonen: Sex sells , but only if you’re selling sex ( Kalb, 2012) . Aber stimmt das denn auch? Tatsächlich ist es wohl ziemlich egal, welches Produkt man mit Sex erotisch aufpeppen will – es würde sogar mit einer Büroklammer funktionieren. mehr
  • 11.08.2017 | Kognitive-Neurowissenschaften

    Schlaf, Kindlein, Schlaf und erinnere dich

    von: Sarah Schoch
    Viele Studien zeigen, dass Schlaf eine wichtige Rolle für das Gedächtnis spielt. Eine neue Studie konnte nun schon bei drei Monate alten einen positiven Effekt von Schlaf für die Erinnerungsleistung von Gesichtern zeigen. mehr
  • 11.08.2017 | Pädagogische-Psychologie

    Dann geht mein Kind halt nicht auf das Gymnasium. Mir hat es ja auch nicht geschadet!

    von: Stefan Janke
    In Deutschland müssen sich Lehrer Innen und Eltern nach der Grundschule entscheiden , ob ein Kind für das Gymnasium geeignet ist oder nicht . Da s s diese Entscheidung stark von sozialen Merkmalen der Eltern beeinflusst wird , hat sich schon häufig gezeigt, aber wie wichtig ist sie wirklich für die weitere Entwicklung des Kindes? mehr
  • 04.08.2017 | Rechtspsychologie

    Wenn Beweise nicht kugelfest sind

    von: Jennifer M. Schell-Leugers, Linda Geven
    Über ein Jahrzehnt lang wurde in Deutschland nach dem „ Phantom von Heilbronn “ gesucht. Bis sich herausstellte, dass die Ermittler *innen wegen falsche r DNS-Beweise auf der falschen Spur waren. Wie zuverlässig sind forensische Beweise eigentlich? mehr
  • 30.07.2017 | Umweltpsychologie

    Potz Twitterwetter: Wahrnehmung und Diskussion von Extremwetterereignissen auf Twitter

    von: Adrian Brügger
    Extreme Wetterereignisse erregen Aufmerksamkeit und werden auf Twitter im Zusammenhang mit dem Klimawandel diskutiert. mehr
  • 30.07.2017 | Entwicklungspsychologie

    Mustererkennung im Babybauch: Was Babys im Bauch bewegt

    von: Christine Michel
    Wie bisherige Forschung zeigte, haben Babys schon in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt eine Vorliebe für Gesichter. Forscher Innen aus England konnten nun zeigen, dass bereits Ungeborene eine solche Präferenz besitzen, noch bevor sie jemals ein Gesicht gesehen haben. Dafür projizierten sie Lichtstrahlen in den Bauch von Schwangeren und beobachteten die Reaktion des Ungeborenen. mehr
  • load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element