Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn die Bestellung endlich angekommen ist und wir dann das Paket öffnen. Aber was genau ist daran denn so toll? Bei genauer Betrachtung kommen wir nicht umhin zu folgern: Es ist das Auspacken an sich.
Wodurch wissen wir was ein gutes Produkt ist oder ein guter Zeitungsartikel? Entscheiden wir das immer für uns alleine oder werden wir beeinflusst von anderen Dingen? Brand Image beschäftigt sich mit dieser Frage und versucht mögliche Faktoren zu finden, welche einen Einfluss auf unsere Entscheidungen haben können.
Wo man auch hinblickt: schöne, schlanke, sportliche Werbemodels lächeln einem gekonnt ins Gesicht. Angesichts so extremer Schönheit, die noch dazu zum Ideal unserer Gesellschaft erklärt ist, kann man gar nicht anders, als sich seiner eigenen Unzulänglichkeit bewusst zu werden. Kann man doch? Zumindest unter bestimmten Bedingungen!
Neuere Modelle und Befunde aus der Sozialpsychologie legen nahe, dass selbst Vergleiche mit extremen Werbemodels auch positive Folgen haben können beziehungsweise Menschen über wirksame Schutzmechanismen verfügen, die ihnen helfen, mit bedrohlichen Vergleichsstandards umzugehen.
Ausgabe