Dialogsysteme treten im Alltag immer häufiger in Erscheinung. Siri auf den iPhones ist ein prominentes Beispiel, aber auch die Firma Google wirbt damit, dass man Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android mit „ok Google“ ansprechen könne und sich danach zum Beispiel den Weg zum Zoo ansagen und anzeigen lassen kann. Erste Ergebnisse dazu, wie wir unsere eigenen Mitteilungen dem Sprachstil dieser Dialogsysteme anpassen, hat meine Kollegin Gesa Linnemann kürzlich veröffentlicht.

Mit unserem Smartphone tragen wir einen riesigen Wissensschatz täglich mit uns herum. Wir müssen uns nur selten über Unwissenheit sorgen, denn Google weiß Bescheid. Internet-Suchmaschinen dienen quasi als mobile externe Gedächtnisse. Vernachlässigen wir unsere Fähigkeit, Informationen aktiv in Erinnerung zu rufen? Eine Gedächtnisstudie zu diesem Thema zeigt, welchen Effekt Suchmaschinen wie Google auf unser Denken haben.