Es ist ja erwiesen: Als Hundebesitzende wählen wir unsere vierbeinigen FreundInnen danach aus, dass sie uns möglichst ähnlichsehen (Roy & Christenfeld, 2004), und auch unsere Autos sehen – von vorne – so aus wie wir (Stieger & Voracek, 2014). Da ist es nur folgerichtig, dass wir, sofern wir etwas runder geraten sind, auch lieber runde Produkte mögen.

Luxusliebhaber und Schnäppchenjäger – wie passt das zusammen? Finnische Forscher/innen konnten zeigen, dass sowohl die Liebe zu teuren Produkten als auch die Gier nach Schnäppchen häufig in einer Person vereint sind. Warum sind wir bereit, für manche Produkte mehr zu zahlen, während wir bei anderen nach dem günstigsten Preis Ausschau halten?

Wir haben klare Geschmackspräferenzen – wie z.B. die Präferenz von Coca Cola über Pepsi oder roter über grüner Gummibärchen, obwohl wir in einem Blindtest diese Produkte meist nicht unterscheiden könnten. Dies liegt daran, dass Geschmacksempfindungen nicht nur durch unsere Zunge, sondern eben auch durch die Psyche bedingt sind.