Virtuelle Realität (VR) gilt seit Jahrzehnten als Revolution - nicht nur für Videospiele, sondern auch für verschiedenste Anwendungen im Trainings- und Schulungsbereich. In den letzten Jahren wird zunehmend ein weiterer Anwendungsbereich beforscht: Wie können wir VR nutzen, um die Mechanismen von Vorurteilen weiter zu untersuchen oder sogar abzubauen?

Im Jahr 1999 rüstete sich Keanu Reeves als „Neo“ in dem Kino-Kassenschlager „Matrix“ für den Kampf gegen die virtuelle Welt. Eine dunkle, bedrohliche, fremdbestimmte Welt. Heute können wir selbst in die Virtualität eintauchen. Ist die „Matrix“ so furchteinflößend wie im Film? Was hält sie womöglich an Chancen bereit? – Neo hat sich schließlich in kürzester Zeit Kung-Fu „aufgespielt“. Psychologie und Neurowissenschaften suchen weltweit mit Hochdruck nach Antworten auf diese Fragen.

Ausgabe

Ziemlich wichtig, aber viel zu weit weg – wer beschäftigt sich schon gern mit der Altersvorsorge? Dabei sind Rücklagen fürs Alter angesichts unserer steigenden Lebenserwartung, sinkender Renten und des demografischen Wandels heute wichtiger denn je. PsychologInnen erforschen, wie sich unser Bewusstsein für eine rechtzeitige Altersvorsorge schärfen lässt.