Ob man die Alzheimer Krankheit bekommt oder nicht, scheint vom Zufall abzuhängen. „Mohamed Ali war topfit und ist dann doch dement geworden“, lautet ein häufiges Argument, das für die Willkürlichkeit der altersbedingten Demenzerkrankungen zu sprechen scheint. Aber so einfach ist es nicht, wie neue Spitzenforschung aus der klinischen Neurobiologie zeigt.

 

In Deutschland leiden gegenwärtig über 1,3 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen (Alzheimer Europe, 2013). Medikamentöse Behandlungen haben eine relativ eingeschränkte Wirksamkeit und die Entwicklung alternativer Behandlungsansätze ist ein wichtiges Ziel. Eine niederländische Forschergruppe geht neue Wege und zeigt, welche Rolle die Beleuchtung in Seniorenheimen spielen könnte.