Bild 2: Übung: Stellenwert der Zahlen

Hast du schon einmal deine Finger zum Rechnen benutzt? Hat jemand dann gesagt, dass du doch schon groß bist und ohne deine Finger rechnen solltest? Höre nicht auf sie! Längst weiß man, dass deine Finger wertvolle Helfer beim Rechnen sein können, zum Beispiel, wenn du Zahlen „im Kopf“ halten musst. Studien zeigen: Je geschickter Kinder mit ihren Fingern sind, desto besser sind ihre Mathekenntnisse. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum und wie du deine Finger im Matheunterricht nutzen kannst.

Ausgabe

Wenn A um ein Drittel billiger ist als B, dann ist B um die Hälfte teurer als A. Ist doch eigentlich klar, oder? Diese mathematische Selbstverständlichkeit ist für unsere Intuition keineswegs klar. Als Konsumenten tun wir uns jedenfalls durchaus schwer mit der Wahrnehmung von Relationen, wenn sie nicht in absoluten Zahlen, sondern in Brüchen und vor allem in Prozentzahlen ausgedrückt werden. Und damit kann man uns auch bestens täuschen.