Die fortgesetzte Corona-Krise zwingt Bildungseinrichtungen vor wichtigen Prüfungen zu einer Abwägung zwischen zwei Übeln: Bei Präsenzprüfungen entstehen ganz reale Gesundheitsrisiken für Prüflinge und Prüfende, während eine Digitalisierung der Prüfung mutmaßlich das Risiko steigert, dass Prüflinge schummeln. Welche Wege führen die digitale Gesellschaft aus diesem Dilemma?
Bereits 3-Jährige haben Vorurteile und andere Präferenzen und erwerben neue Bewertungen erstaunlich schnell.