Skip to main content
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
Home
  • Magazin
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • Blog
    • Blog Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • Rezensionen
    • Rezensions-Team
  • Workshops
  • Über uns
    • Partner
    • Team
  • Auszeichnungen

Magazin Ausgaben

  • Ausgabe 3/2016

    • Vom Wollen zum Handeln: Wie Sie Ihre Ziele in die Tat umsetzen

      von: Lukas Thürmer, Frank Wieber, Peter Gollwitzer
      Man hat sich fest vorgenommen, mehr Sport zu treiben; trotzdem sitzt man vor dem Fernseher, anstatt im Park zu joggen. Warum setzen wir dieses und andere wichtige Ziele nicht in die Tat um? Und was kann man tun, um seine Ziele besser zu erreichen? In diesem Artikel diskutieren wir drei Hindernisse auf dem Weg zum Ziel und stellen einen einfachen, gut erforschten Motivations-Kniff vor, um sie zu überwinden. So zeigen wir, wie Sie im Alltag Ihre Ziele erreichen können. mehr
    • Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

      von: Eiko Fried
    • Die Wutprobe – Wie man Ärger bewältigt

      von: Brad Bushman, Roy Baumeister
    • Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

      von: Jim A. C. Everett
  • Ausgabe 2/2016

    • Wird in unserer Kindheit der Grundstein für Untreue im Erwachsenenalter gelegt? Was der individuelle Bindungsstil über sexuelle Untreue verrät

      von: Jane Hergert
      Studien mit bevölkerungsrepräsentativen Stichproben kommen regelmäßig zu dem Schluss, dass mindestens jede vierte Person zumindest einmal in ihrem Leben sexuell untreu ist. Interessanterweise fordert aber eine überwältigende Mehrheit der Personen sexuell treues Verhalten von ihren PartnerInnen. Wie geht aber beides zusammen? Der folgende Artikel beschäftigt sich nach einer kurzen Einführung in die psychologische Bindungstheorie mit der Frage, inwieweit individuelle Unterschiede im Bindungsstil sexuell untreues Verhalten erklären können. mehr
    • Die Entstehung einer Welt. Auf der Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins

      von: Marian Schneider
    • Sind Blondinen wirklich dumm?

      von: Nina Regenberg
    • Bist du ein „ganzer Mann“? Wie Männer ihren Männlichkeitsstatus verdienen und beweisen.

      von: Jennifer Bosson
  • Ausgabe 1/2016

    • Editorial zur Themenausgabe: „Emotionen erleben und begreifen – Emotionspsychologie im Alltag“

      von: Julia Kozlik, Andrea Paulus
      Emotionen sind in unserem Leben allgegenwärtig: Wir freuen uns darüber, dass morgens im Radio unser Lieblingslied läuft, ärgern uns über den morgendlichen Berufsverkehr und sind vor einem wichtigen Termin mit... mehr
    • Vom Feeling her hab ich einen guten Gedanken! Zum Einfluss von Stimmung auf kognitive Leistungen

      von: Christina Bermeitinger, Tim Loepthien, Cathleen Kappes
    • Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg

      von: Hannes Münchow
    • Weißt du, was ich fühle? – Empathie im Lebensverlauf

      von: Elisabeth S. Blanke, Antje Rauers, Michaela Riediger
    • Wütendes Kind

      Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

      von: Nantje Otterpohl
    • Gar nicht so negativ: Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion

      von: Julia Sasse, Russell Spears, Ernestine H. Gordijn
    • Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

      von: Johannes Seehusen, Kai Epstude, Tim Wildschut, Constantine Sedikides
  • Load more pages

Menü

  • Magazin
  • Blog
  • Rezensionen
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • print

Über uns

In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. ... mehr

IM SubFooter Menü

  • Kontakt/Impressum
Clear keys input element