Je ungerechtigkeitssensibler eine Person ist, desto stärker leidet ihr Wohlbefinden unter Ungerechtigkeiten. Ungerechtigkeitssensibilität differenziert sich in die Facetten Opfersensibilität, Beobachtersensibilität, Nutznießersensibilität und Tätersensibilität.
defined by: Michaela Pfundmairdefined by: Eva Lermerdefined by: Dieter Frey