Das von Fiske et al. (2002) beschriebene Modell verwendet die beiden Dimensionen Wärme und Kompetenz, auf denen einzelne Personen oder Gruppen von Personen eingeordnet werden können, um die verschiedenen Arten von Stereotypen vorherzusagen. Gemäß dem Modell würde z. B. jemand mit einer hohen wahrgenommenen Kompetenz bewundert werden, wenn die wahrgenommene Wärme ebenfalls hoch ist, aber beneidet werden, wenn die wahrgenommene Wärme niedrig ist.
defined by: Anja Dietrichdefined by: Roman Liepeltdefined by: Laura Sperl