In einer Präregistrierung dokumentieren WissenschaftlerInnen formell ihre Forschungsideen, Hypothesen, wissenschaftlichen Methoden und wie sie ihre Daten analysieren, bevor sie die eigentliche Studie durchführen. Ziel einer Präregistrierung ist es, Offenheit und Transparenz über die Art und Weise, wie eine Studie geplant war, zu gewährleisten. So liefert eine Präregistrierung den Beweis für die Hypothese einer Studie, bevor die Ergebnisse bekannt sind. Präregistrierungen sollen das Vertrauen in die Interpretation einer Studie auch für die Forschenden selbst stärken, da sie die Art und Weise, wie sie mit ihren Daten umgehen, unwissentlich ändern könnten nachdem sie ihnen vorliegen.
defined by: Jan Crusiusdefined by: Oliver Genschow