In der Philosophie und Moralpsychologie werden moralische Dilemmata als Methode genutzt, um zu untersuchen, wie Menschen auf moralische “Zwickmühlen” reagieren und diese lösen. Um die unterschiedlichen Reaktionen zu erklären, wird oft auf zwei philosophische Positionen verwiesen: deontologische und utilitaristische ethische Positionen. Klassische moralische Dilemmata wie das Straßenbahn-Problem aus dem Text werfen dabei die Frage auf: Soll jemandem Schaden zugefügt werden, um insgesamt den Nutzen für alle zu maximieren?
defined by: Susanne M. Schmittatdefined by: Pascal Burgmer