Mythos, dass individuelle Lerntypen identifiziert und gezielt unterstützt werden sollen. Damit ist gemeint, dass sich Personen in visuell, auditiv und haptisch Lernende einteilen lassen und via der entsprechenden Kanäle am effektivsten lernen. Wissenschaftlich nicht haltbar und sogar schädlich für Bildungsprozesse.
defined by: Martin Daumillerdefined by: Benedikt Wisniewski