Als Korrespondenzverzerrung wird die Tendenz bezeichnet, dass wir aus dem Verhalten Anderer häufig auf zugrundeliegende stabile Persönlichkeitseigenschaften der handelnden Person schließen - auch dann, wenn alternative Erklärungen, beispielsweise über die verursachende Situation, zur Verfügung stehen. So würden wir zum Beispiel das Verhalten “Linda zerschmettert die Vase” eher damit erklären, dass Linda aggressiv oder tollpatschig ist, als damit, dass die Vase wackelig stand. Die Korrespondenzverzerrung ist ein sehr stabiler Effekt, der schon seit einigen Jahrzehnten in vielen Forschungsarbeiten nachgewiesen wurde.
defined by: Jana Mangels