Nicht einheitlich verwendeter Begriff. Umgangssprachlich wird darunter häufig jede Art von Einigung zwischen Verhandlungsparteien verstanden, die durch gegenseitige Zugeständnisse erreicht wurde. In der Verhandlungsforschung steht der Begriff dagegen speziell für Einigungen, die durch ähnlich große Zugeständnisse aller Parteien bei allen Verhandlungsthemen erreicht wurden (sprichwörtlich: „sich auf halben Weg entgegenkommen“). Geht man von dem zweiten Verständnis aus, stellen als Kompromisse bezeichnete Lösungen häufig keine idealen Lösungen dar.
defined by: Marco Warsitzkadefined by: Valentin Adedefined by: Roman Trötschel