Komplexes Problemlösen ist der Prozess der Lösung komplexer Probleme, die sich durch Polytelie (d. h. dem Vorhandensein mehrerer, möglicherweise konfligierender Ziele), Vernetztheit, Intransparenz und Eigendynamik auszeichnen. Für die erfolgreiche Bewältigung komplexer Probleme werden vier Fähigkeiten als grundlegend betrachtet. Im Einzelnen sind dies Zielausarbeitung und Balancierung, Informationsgewinnung und -integration, Maßnahmenplanung und -entscheidung sowie Selbstmanagement.
defined by: Nicolas Beckerdefined by: Samuel Greiffdefined by: Matthias Stadler