Eine kognitive Architektur umfasst eine fundierte Theorie menschlicher Informationsverarbeitung und deren Umsetzung in ein lauffähiges Computerprogramm. Damit lassen sich Vorhersagen zu menschlichem Verhalten ableiten und testen, die beispielsweise für die Simulation sicherheitskritischer Aufgaben oder die Anpassung von Lernumgebungen genutzt werden können. Eine häufig verwendete und gut entwickelte kognitive Architektur ist ACT-R von John R. Anderson.
defined by: Maria Wirzberger