Das Modell beschreibt den idealtypischen Ablauf einer Handlung vom Wunsch bis zur abschließenden Bewertung. Dabei handelt es sich um ein Volitionsmodell, d.h. die willentliche Entscheidung der Person wird in dem Modell berücksichtigt. Es wird zwischen vier Handlungsphasen (Abwägen, Planen, Handeln und Bewerten) unterschieden. Nicht alle Handlungen verlaufen jedoch exakt in dieser chronologischen Abfolge. Aufschiebeverhalten wird besonders in den beiden volitionalen Phasen (Planen und Handeln) verankert.
defined by: Ruth Rustemeyerdefined by: Claudia Callies