Unterschiedliche Darstellungsformen derselben Information, die verschiedene psychologische Prozesse anstoßen. Beispiele: Ein Glas ist halbvoll vs. halbleer; 100 von 300 Menschen starben vs. 200 von 300 Menschen wurden gerettet.
defined by: Mario Herberz