Eine wissenschaftliche Methode der Datenerhebung, bei der Handlungs- und Befindlichkeitsmuster im täglichen Leben erfragt werden. Die Versuchspersonen werden an mehreren zufällig gewählten Zeitpunkten im Tagesverlauf per Funkempfänger oder Smartphone benachrichtigt und gebeten, möglichst unmittelbar im Anschluss an das Signal einen kurzen Fragebogen auszufüllen. So soll ein repräsentatives Bild des Verhaltens und Erlebens im Alltag erstellt werden.
defined by: Leonard Reineckedefined by: Diana Riegerdefined by: Tim Wulf