Theorien der Embodied Cognition oder des Embodiments beschreiben die Annahme, dass Denkprozesse und kognitive Vorgänge immer in Wechselwirkung mit körperlichen Wahrnehmungen und Handlungen stattfinden.
defined by: Ursula Fischerdefined by: Tanja Linkdefined by: Hans-Christoph Nürkdefined by: Ulrike Cressdefined by: Korbinian Möller