Theorie aus der sozialen Kognition zum Zusammenhang zwischen psychologischer Distanz und der mentalen Repräsentation von Objekten, Handlungen oder Personen. Ist z. B. eine Handlung zeitlich, räumlich oder sozial sehr nah oder sehr wahrscheinlich, wird sie mental konkreter und mit vielen Details repräsentiert. Ist die Handlung zeitlich, räumlich oder sozial fern oder eher unwahrscheinlich, wird sie eher abstrakt und nur mit den zentralen Eigenschaften repräsentiert. Dieses mentale Repräsentationsniveau wiederum wirkt sich auf Entscheidungen, Erleben und Verhalten der Person aus.
defined by: Janet Wessler