bezeichnet eine anhaltende Stressreaktion auf andauernde zwischenmenschliche Stressoren und besteht aus drei Komponenten: Emotionale Erschöpfung (das Gefühl ausgelaugt und erschöpft zu sein), Depersonalisation (innerliche Distanz zu Aspekten des Berufs) und dem Gefühl reduzierten Leistungsvermögens (das Gefühl den Ansprüchen nicht zu genügen; Maslach & Jackson, 1981).
defined by: Cornelia Rauschenbach