Bewertungstheorien beschäftigen sich mit der Entstehung spezifischer Emotionen aufgrund kognitiver Bewertung und weniger aufgrund körperlicher Empfindungen. Emotionen entstehen demnach in Abhängigkeit der Bewertung einer Situation als beispielsweise positiv oder negativ, gerecht oder ungerecht, durch einen selbst kontrollierbar oder nicht.
defined by: Julia Sassedefined by: Russell Spearsdefined by: Ernestine H. Gordijn