Positive Sichtweise auf Frauen, die der traditionellen Geschlechterrolle entsprechen. Gekennzeichnet durch die drei Subfacetten protektiver Paternalismus (Frauen sollten von Männern beschützt und finanziell versorgt werden), komplementäre Geschlechterdifferenzierung (Frauen sind fürsorglicher und taktvoller als Männer) und heterosexuelle Intimität (romantisch verklärtes Bild von Frauen als Partnerinnen, ohne die Männer unvollkommen sind).
defined by: Lea Hartwichdefined by: Julia C. Becker